Schön und begehrenswert ist sie noch immer, die in die Jahre gekommene Claudia Ferro. Und sie ist wohlhabend, ja geradezu reich. Noch dazu seit Jahren verwitwet.
Einsamkeit und die Sehnsucht nach Zuwendung, nach Liebe, nagt an ihrem Inneren. Ihrem behandelnden Arzt kann sie nicht widerstehen und sie erlebt nie gekannte Wonnen.
Aber da sind noch einige andere Männer...
ISBN 978-3-99090-003-1
Endpreis, zzgl. Versandkosten
In diesem Buch beschreibt die Autorin ihre ganz persönliche Beziehung zu ihrem Pferd, einem Islandpferd. Die reine Freude am Umgang mit Pferden spricht aus diesem Buch.
ISBN 978-3-99090-002-4
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Im Zuge des österreichisch-russischen Kulturaustausches entstand auf Initiative von Erwin Matl diese Anthologie literarischer Werke von Schriftstellern aus beiden Staaten. Sämtliche Beiträge sind sowohl in Deutsch als auch Russisch abgedruckt. Mitwirkende Autoren:
Gülkibar Alkan-Kirilmaz, Boris Brainin, Valeri Brainin, Vika Danilowa, Christian Faltl, Johanna Friedrich, Margarete Fugger, Gertrud Hauck, Peter Hazivar, Leopold Hnidek, Jozef Hnitka, Gertrude Hubeny-Hermann, Anton Jakob-Käferle, Wassilissa Karpenko, Victor Klykow, Viktoria Kokarewa, Karl Krammer, Helene Levar, Hans-Otto Lindenbüchel, Jelena Ljubawina, Erika Lugschitz, Nadeshda Mamonowa, Erwin Matl, Olga Murzina, Galina Nazarowa, Vadim Osipow, Ljubica Perkman, Veronika Podrjadowa, Andrej Rastorgujew, Ludmila Stepanowa, Boris Telkov
ISBN 978-3-902960-99-3
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Der Autor ist in Berlin geboren, in Mödling bei Wien aufgewachsen und zur Schule gegangen. Aufgrund der politischen Entwicklungen 1938 mußte er mit seinr Familie - Vater Brite, Mutter Deutsche - nach England. Nach einem langen Berufsleben stellt sich Edmund Bush nun die Frage, wieviel die deutsche Zivilbevölkerung vom Holocaust wußte - und belegt seine Forschungsarbeit mit einer Fülle an Quellen und Unterlagen.
ISBN 978-3-902960-97-9
Endpreis, zzgl. Versandkosten
164 Seiten, 29 Abbildungen, Softcover
Die literarischen Beiträge von Schülern aus den Schulen der Stadt Mödling aus Anlaß der Feiern zu Ehren von Walther von der Vogelweide.
ISBN 978-3-902960-93-1
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Das Leben des bedeutenden österreichischen Exilautors, Übersetzers, Satirikers und Nachdichters, aufgezeichnet von ihm selbst in Moskau 1985 und Wien 1993.
"Wridols Erinnerungen" erschüttern innerlich immer wieder schwer und dennoch gibt es im "puren Wahnsinn" des Krieges, der Gefangenschaft und der Verfolgung berührende Elemente der Hoffnung, und was noch viel bewundernswerter ist, Elemente des Verzeihens. All das sollte auch in einer Welt des 3. Jahrtausends nicht in Vergessenheit geraten.
ISBN 978-3-902960-98-6
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Maria Makatz ist eine Arbeiterin in einer Fabrik. Dort ereignet sich eines Tages ein schrecklicher Unfall, durch den Maria schwer verletzt wird und ins Koma fällt. Niemand glaubt, dass sie durchkommen wird. Doch sie erhält eine zweite Chance. Als sie aufwacht, ist sie verändert und begreift bald, dass sie einen ganz eigenen, nur für sie gültigen Weg der Wandlung durchmachen muß.
Dieser spannende Roman ist gleichzeitig eine großartige Parabel auf das Masken- und Rollenspiel, das wir alle in dieser Gesellschaft täglich bieten.
ISBN 978-3-902960-91-7
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Der im Burgenland beheimatete Dialekt "Hianzisch" kommt in dieser Sammlung von Gedichten und Geschichten zu literarischen Ehren und erlaubt überraschende Einblicke und Erkenntnisse, wenn man dem Volk "aufs Maul schaut".
ISBN 978-3-902960-87-0
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Berührende und besinnliche Geschichten und Gedichte rund um das Weihnachtsfest
ISBN 978-3-902960-88-7
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Hannah Oppolzer ist ein höchst bemerkenswertes schriftstellerisches Talent, das bereits in jungen Jahren (sie absolvierte ihre Matura 2018) eine Fülle an Gedichten und Kurzgeschichten hervorgebracht hat, die schon mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet wurden.
Ihre Erzählungen und Gedichte, die sie in diesem Buch - ihrem ersten - vorlegt, überzeugen aufgrund ihrer stilistischen Qualität, ihres gedanklichen Tiefgangs und dem erkennbaren Willen, das Wesen Mensch zu ergründen.
ISBN 978-3-902960-89-4
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Olivia ist urlaubsreif. Ihr stehen jedoch keine geruhsamen Urlaubswochen, sondern spektakuläre Abenteuer bevor, die sie sowohl in ihrer Umwelt als auch in ihrem Inneren bewältigen muss. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven der Wahrnehmung, wozu die Begegnung mit Akacor, dem Boten ihrer Seele, zählt.
An der Seite wissenschaftlicher Pioniere wird sie in das gnadenlose Ränkespiel der sogenannten Grauen um die Weltherrschaft verstrickt, erlebt die Liebe zu ihrem Seelenpartner und zuletzt die befreiende Reifung zu einem ganzheitlichen Wesen.
ISBN 978-3-902960-76-4
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Im zarten Alter von 85 Jahren beschließt die Autorin, dem Fragen und Drängen aus der Familie nachzugeben. Sie setzt sich an die Schreibmaschine und bringt einige ihrer Lebenserinnerungen zu Papier. Beinahe vier Jahre später wird daraus ein Buch. So halten wir heute ein Zeitdokument in Händen, das nicht nur die vielen Auf und Ab in ihrem Leben sehr persönlich schildert, sondern darüber hinaus viele Momente des Lebens, wie es einmal war, festhält, damit wir uns ein paar Details aus längst vergangenen Tagen zumindest in unsere Vorstellung holen können.
ISBN 978-3-902960-82-5
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Die literarischen Beiträge von Schülern aus den Schulen der Stadt Mödling aus Anlaß der Feiern zu Ehren von Walther von der Vogelweide
ISBN 978-3-902960-77-1
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Dieser Roman ist ein Diskurs, ein Gespräch über die große Zeit der Umwandlung zur Demokratie im Ostblock, mit den Digressionen in die Geschichte der Totalität der 50er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts, mit den Themen der modernen Zeit: Geld, Ehre, Liebe, Kunst, Identität, Globalisierung und Heimat.
Der Roman wurde in der Slowakischen Republik mit dem Preis "Bibliotheka 2010" ausgezeichnet.
ISBN 978-902960-73-3
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Die klassische Geschichte von Judith und Holofernes wird hier unter neuem, bisher nicht gekanntem Blickwinkel geschildert. Zentrum des Geschehens sind Umstände, welche dazu beitragen, daß jemand als Held verehrt wird, ohne daß er viel dazu beigetragen hätte.
ISBN 978-3-902960-74-0
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Novelle von Etela Farkasova, Taschenbuch, 162 Seiten
Die betagte Agathe kommt ins Altersheim und muß sich in eine neue Umgebung und neue menschliche Beziehungen einleben. Nicht frei von Reibungsflächen entwickeln sich dennoch menschliche Beziehungen, welche in den alten Leuten nochmals Hoffnung auf Freude und Befriedigung im Miteinander entstehen läßt.
ISBN 978-3-902960-64-1
Endpreis, zzgl. Versandkosten
von Helga Beer, Softcover, 118 Seiten
In bewährt humorvoller Manier schildert die Autorin meist in Mundart in diesem Band wieder Erlebnisse aus dem Alltag. Wobei sie diesmal auch Interessantes, "Nostalgisches" und Lustiges aus den Wiener Bezirken Ottakring und Hernals erzählt. Wieder ein Buch zum Entspannen und Schmunzeln.
ISBN 978-3-902960-70-2
Endpreis, zzgl. Versandkosten
von Peter Hazivar, Softcover, 184 Seiten
Der Autor hat die historischen Ereignisse der Türkenschlacht in Pinkafeld, seiner Heimatgemeinde, penibel recherchiert und entfaltet um diesen historischen Kern nicht nur eine spannende Handlung voll von Sehnsüchten, Begierden und oft praller Sinnlichkeit; sondern schildert auch mit Detailtreue die damaligen Lebensumstände der großen und auch kleinen Leute.
ISBN 978-3-902960-54-2
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Softcover, 598 Seiten
In diesem Band sind drei Dramen vereint. Eines über Otto von Bismarck in seinenspäteren Jahren bis zur Entlassung durch den deutschen Kaiser Wilhelm II.; ein weiteres über das Leben des ersten Kaisers des römischen Imperiums, Augustus. Dazu kommt neben den beiden ernsten Themen die beinahe wie ein klassischer Schwank geschilderte Geschichte der Jüdin Rachel, die Gattin des spanischen Königs wird. So spanntsich der Bogen der Geschichte über beinahe zweitausend Jahre.
ISBN 978-3-902960-59-7
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Humoreske von Wolfgang Buchmann, 192 Seiten, Taschenbuch
Hier wird die urige und humorvolle Geschichte eines Wieners erzählt, der sich in Bayern nichts sehnlicher wünscht, als ein Bayer zu werden. Wie dieser Wunsch unter tatkräftiger Mithilfe einer fröhlichen Stammtischrunde und eines Leihdackels Realität wurde; und welche unglaublichen Situationen dabei zu überwinden waren, davon handelt dieses Buch, das den geneigten Lesern und Leserinnen ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern wird.
ISBN 978-3-902960-61-0
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Erzählungen von Lidio Mosca-Bustamante, 192 Seiten, Softcover
in spanischer Sprache
Der aus Argentinien stammende Autor, Träger des Literaturpreises "Leopoldo Lugones 1974" lebt in Gänserndorf bei Wien. Seine tiefsinnigen, sensibel erzählten Kurzgeschichten sind wie bezaubernde Klänge aus der magischen Gitarre
ISBN 978-3-902960-58-0
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Jugendliteraturwettbewerb 2017 der Stadt Mödling, 156 Seiten, Softcover
Die literarischen Beiträge von Schülern aus den Schulen der Stadt Mödling aus Anlaß der Feiern zu Ehren von Walther von der Vogelweide
ISBN 978-3-902960-08-5
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Der Autor führt den Blick auf Gegebenheiten, die im ersten Moment banal und unaufregend wirken, im zweiten aber auf humorvolle Art nicht erwartete Einblicke gewähren. Man erlebt etwa das Schicksal Farbenblinder oder von Pendlern und sieht die Welt aus deren Blick. Der Leser leidet mit, wenn der Besuch einer Vernissage nicht ganz so beginnt wie erhofft und lernt überraschend eine neue Technologie kennen, deren Ursprung in der Homöopathie liegt.
ISBN 978-3-902960-51-1
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Die Autorin legt mit diesem Band eine Sammlung berührender, nachdenklich stimmender, aber auch aufrüttelnder und beeindruckender Weihnachtsgeschichten vor. Hinzu kommen entzückende Scherenschnitte aus ihrer eigenen Produktion - kleine Kunstwerke einer kaum mehr gepflegten handwerklichen als auch künstlerischen Tradition.
ISBN 978-3-902960-41-2
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Den Mitmenschen auf den Mund, aber auch ein wenig in sie hinein zu schauen; ihnen den Schelmenspiegel in ungeschminkter Sprache als schmunzelndes Porträt vorzuhalten ist der Autorin mit den Versen in diesem Band wunderbar gelungen. Ein Buch zum Entspannen und zum amüsierten Schmökern.
ISBN 978-3-902960-40-5
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Die literarischen Beiträge von Schülern aus den Schulen der Stadt Mödling aus Anlaß der Feiern zu Ehren Walther von der Vogelweide.
ISBN 978-3-902960-36-8
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Vom Alltag eines pannonischen Dorfes und einer Kleinstadt werden zwischen gestern und heute schwarzweiße Fäden gezogen. Ausgrenzung und Aberglaube zeichnen Bilder, ähnlich der Eigenschaften einer Elster von einerseits humorvoller, dann doch wieder schwerer Kindheit und späterem Erwachsensein. Unsicherheit vor Unbekanntem und Hass schreckt weder vor Mord noch vor Vertreibung zurück. Zwei im Schicksal verbundene Menschen zwischen Reichtum und Armut, Träumen und Mystik, versuchen sind der Ungerechtigkeit der Gesellschaft entgegenzustellen.
ISBN 978-3-902960-35-1
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Die Autorin war bereits in frühen Kindertagen vielbeschäftigte Vortragskünstlerin und Schauspielerin, damals die Jüngste in Wien. Ihre Erinnerungen an die Kinderjahre sind nicht nur Lebenserinnerungen, sondern darüber hinaus ein wertvolles Zeitzeugnis aus Erster Hand über die damaligen Lebensumstände in Wien. Diese Kindheitserinnerungen reichen als Mahnmal in unsere zunehmend bedrohlicher werdende Welt: Niemals wieder Diktatur! Niemals wieder Krieg!
ISBN 978-3-902960-34-4
Endpreis, zzgl. Versandkosten
In diesem Buch sind die liebenswerten Menschen von Oberhausen beschrieben - der legendäre Moldaschl ist nur einer von ihnen. Den Leuten von Oberhausen in erstaunlichen und skurrilen Situationen, die viel mehr Wahrheit als Dichtung enthalten, soll hiermit ein kleines literarisches Denkmal errichtet werden. Sie haben es sich verdient.
Diese Buch ist nichts anderes als eine Liebeserklärung an Oberhausen.
ISBN 978-3-902960-31-3
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Impressionen, 260 Seiten, Softcover
Aurelia ist alt geworden, über 90 Jahre alt. Ihr Geist richtet sich neu aus, beginnt den Kontakt mit der bisherigen Realität zu verlieren. Daraus resultieren Schwierigkeiten im täglichen
Miteinander. Aber auch Wechselwirkungen auf die Personen in Aurelias Umfeld. Alfred Zieger gelingt es, diese Entwicklung ohne Beschönigungen, aber auch ohne Vorurteile festzuhalten.
ISBN 978-3-902960-00-9
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Mit hypnotischer Sprachgewalt entwickelt der Autor in völlig neuen, überraschenden Bildern eine betörende Parabel über Streben und Lenken des Menschen; vor allem über die sich bereits im realen Leben ins Absurde gesteigerten Vorstellungen von Management, Rationalisierung und Globalisierung. Gleichzeitig wird offenbar, wohin Unmenschlichkeit im gesellschaftlichen Leben, und sei es noch so gut maskiert, führt. Der Leser wird auf eine wahre Höllenfahrt durch die Phantasmagorien unserer Welt entführt.
ISBN 978-3-902960-05-4
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Einfühlsame und nachdenklich stimmende Gedichte
"Möge die Zeit in glücklichen Stunden stille steh'n, in schmerzvollen rasch vorübergeh'n. Um Glück zu erkennen, bedarf es der Tränen."
ISBN 978-3-902960-04-7
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Alfred F. Zieger hat aus seinem langen Berufsleben als Facility Manager (Hausmasta) unterhaltsame und amüsante Anekdoten gesammelt, welche er in diesem Buch vorstellt. Der Autor hat aber nicht
nur Blödeleien zu bieten, sondern auch bissige Satiren, eloquenten Wortwitz, Nachdenkliches und Tiefsinniges. Er bietet uns Lesern mit diesem Buch ein überraschend vielfältiges Spektrum seines
schriftstellerischen Schaffens.
ISBN 978-3-902960-09-2
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Die Wiener Literatengruppe "Textmotor" legt ihren ersten Anthologieband vor, unter dem Motto "wir schreiben - wir kritisieren - wir reflektieren - wir regen auf". Die Autoren des Textmotors:
Michael Altmutter, Paul Auer, Doris Fleischmann, Georg Rejam, A.J.Rosmondi, Luis Stabauer, Sascha Wittmann
ISBN 978-3-902960-14-6
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Die literarischen Beiträge von Schülern aus den Schulen der Stadt Mödling aus Anlaß der Feiern zu Ehren Walther von der Vogelweide.
ISBN 978-3-902960-13-9
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Humor, reale und erfundene Situationen, pointierte Aussagen, Freude am Lebendigen, all das vereint Robert Müller in diesem Band. Genau das sucht der moderne Mensch, wenn er sich aus dem Alltag
loslösen will, wenn er nach Entspannung und Unterhaltung strebt, wenn er sein Denken auf sich und seine nahe Umgebung lenken will. So wird die G'mischte Kost zum wirkungsvollen
Heilmittel mit nur willkommenen Nebenwirkungen. Alle Tag' können mit einem Gefühl der stillen Zufriedenheit ausklingen.
ISBN 978-3-902960-15-3
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Dieser Roman erzählt die Geschichte eines jungen Burgherrn aus der Zeit des Übergangs von der Antike zum frühen Mittelalter, der sich gegen die Raubzüge eines zügellosen Briganten und dessen Horde stemmt. Das "Volk der kleinen Leute", das im Untergrund der undurchdringlichen Wälder rings um seine Burg lebt, steht ihm mit seiner Magie bei, nachdem der junge Ritter ihren Fürsten aus höchster Lebensgefahr rettet. Es ist ein Roman, der die Geburt vieler Ideale der bald folgenden Hochblüte der Ritterzeit beschreibt.
ISBN 978-3-902960-16-0
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Der zweite Band der Mittelalter-Saga um den jungen Burgherrn zu Güssing, der seine Ritterehre verpfändet hat um dem bedrängten "Kleinen Volk" zu Hilfe zu eilen. Harte Kämpfe erwarten die die
mutigen Männer und die unwirtliche Bergwelt verlangt ihnen alles ab.
ISBN 978-3-902960-17-7
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Geschichten, die zum Nachdenken anregen, aber trotzdem unterhaltend, ja sogar spannend sind - solche Geschichten sind selten. Dieser Band wird allen drei Erfordernissen gerecht. Die Geschichten
darin bewegen sich an der Grenze des denkbar Möglichen und werden dennoch - je nach Standpunkt des Lesers - auf beklemmende Weise realitätsnah.
ISBN 978-3-902960-19-1
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Anthologie, 202 Seiten, A5, Softcover
Die von Erwin Matl ins Leben gerufene Runde am literarischen Schaffen Interessierter besteht bereits 25 Jahre lang. Aus diesem Anlass und zur hoffentlich großen Freude der Leser scheint diese Anthologie. Mit Beiträgen von: Gülkibar Alkan, Maria Batorova, Etela Farkasova, Margarete Fugger, Gertrud Hauck, Friedrich Hessheimer, Leopold Hnidek, Gertrude Hubeny-Hermann, Anton Jakob-Käferle, Helene Levar, Erika Lugschitz, Erwin Matl, Mortimer M. Müller, Ljubica Perkman, Alfred F. Zieger
ISBN 978-3-902960-22-1
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Gedenkausgabe zum 10jährigen Jubiläum der Uraufführung des gleichnamigen Theaterstücks mit Textbuch, Fotodokumentation der Uraufführung und folgender Aufführungen, Kritiken, Lebensbeschreibung
von Angelika Kauffmann sowie einem Porträt der Autorin
ISBN 978-3-902960-23-8
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Mag. Doris Cipek ist Dolmetscherin für Englisch und Spanisch und hat ihre Kenntnisse im Berufsleben ausgiebig angewendet. Eines ihrer Hobbys ist das Schreiben. Nach dem Besuch von
Schreibakademien und einer ersten Veröffentlichung im Rahmen einer Anthologie legt sie nun ihr erstes Buch vor - ihre PREMIERE
ISBN 978-3-902960-26-9
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Die spannende Geschichte der Familie von Luisa, Daniel und ihrem Sohn Max, welche in die Mühlen der pharmazeutischen Industrie gerät; und ihrem Kampf gegen die heimtückische Krankheit, die in Max schlummert. Dagegen hilft ein neues Medikament, das nur aufgrund einer sensationellen Entdeckung entwickelt werden kann. Aber dunkle, gewaltbereite Mächte sind ebenfalls hinter der Entdeckung her. Die Familie ist plötzlich nirgends mehr sicher.
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Lyrik, die bezaubert, ergreift, atemlos macht; funkelnde Juwelen aus der Welt der Imagination, gesäumt von stimmungsvollen Bildern
ISBN 978-3-902960-30-6
Endpreis, zzgl. Versandkosten
In diesem Band sind mehrere Erzählungen der slowakischen Literaturprofessorin enthalten. Das umfangreiche Werk der Autorin ist in mehrere Sprachen übersetzt, nun liegen auch diese Erzählungen in deutscher Sprache vor.
ISBN 978-3-902960-27-6
Endpreis, zzgl. Versandkosten